Beitragsseiten

Begabtenförderung

Aus der Präambel des Schulprogramms:

"Die Lehrerinnen und Lehrer des Albrecht-Thaer-Gymnasiums sehen es als ihre zentrale Aufgabe an, die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, die Leistungsbereitschaft und das soziale Engagement zu fördern und ihnen die Möglichkeiten zu bieten, individuelle Neigungen und Talente zu entfalten."

Säulen der Begabtenförderung

Oder: Wie werden begabte und leistungsstarke Schüler/innen am ATH gefördert?

Albrecht-Thaer-Gymnasium

Sek. II

Selbst gestellte Aufgabe, Facharbeit, besondere Lernleistung,
Seminarkurs, Wettbewerbe, Frühstudium, Siemens Science Camp, …

Sek. I

Begabungsfördernder Unterricht

Eigenverantwortliche und individualisierte Unterrichtsformen, Projektaufgaben

Sek. I

Wettbewerbe
 

(inner- und außerunterrichtliche Teilnahme)

Sek. I

Schulisches Enrichment

durch AGs (z.B. Mathezirkel, Journalistisches Schreiben, Musical, Robotik, Debating usw.)

Sek. I

Außerunterrichtliche Förderung

(z.B. Sommerakademie, MINT-Programm der TUHH, KreSCH-Zirkel, Quo Vadis? usw.)

Erfassung des Begabungspotenzials
  Nominierung der begabten und leistungsstarken Schülerinnen und Schüler
  Lernentwicklungsblatt

 

Ziele der Begabtenförderung

Leistungsstarke und besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden zur Entfaltung ihrer Talente herausgefordert. Sie übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen und erreichen eine hohe Schulzufriedenheit. Der Heranwachsende wird darin unterstützt, seine Stärken und Begabungen weiter auszubauen und sein Leistungspotenzial auszuschöpfen.

Grundsätze: Integration und Differenzierung

  • Begabtenförderung erfolgt nicht als isolierter Einzelunterricht oder in gesonderten Lerngruppen, sondern in der Gemeinschaft mit anderen. So können die Heranwachsenden vielfältige soziale Erfahrungen sowie die Fähigkeit zur gegenseitigen Verständigung entwickeln. D-Zug-Klassen oder reine „Begabtenklassen“ werden nicht eingerichtet. Im Einzelfall kann aber eine vorzeitige Versetzung in die nächst höhere Klasse ("Springen") erfolgen.
  • Begabtenförderung erfordert eine Individualisierung des Lernprozesses und zugleich Angebote zu vernetzendem Lernen, welches die Fächergrenzen überschreitet. Dem selbständigen und forschenden Lernen sowie handlungsorientierten Lernformen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.